top of page

Pfannkuchen - Ein schnelles Grundrezept

  • Autorenbild: Emmi
    Emmi
  • 26. Nov. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Mit diesem schnellen Grundrezept für gelingen dir die Pfannkuchen in wenigen Minuten und schmecken einfach lecker. Es ist für süße und herzhafte Pfannekuchen geeignet.


braun gebackene Pfannkuchen auf einem Teller angerichtet mit Puderzucker, Minze und Johannisbeeren
Die hauchdünnen Pfannkuchen schmecken einfach nur köstlich

Heute habe ich ein Rezept für euch, das in keiner Küche fehlen darf: schnelle und einfache Pfannkuchen! Dieses Gericht ist perfekt für ein gemütliches Frühstück, einen leckeren Brunch oder sogar als süße Nascherei zwischendurch. Lasst uns zusammen eintauchen in die Welt der Pfannkuchen – leicht, fluffig und einfach unwiderstehlich!


Pfannkuchen sind ein echter Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Egal ob Groß oder Klein, sie zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht. Was ich besonders an Pfannkuchen liebe, ist ihre Vielseitigkeit: Du kannst sie süß oder herzhaft genießen, mit verschiedenen Toppings experimentieren und sie passen einfach zu jeder Gelegenheit.


Ein kleiner geschichtlicher Exkurs


Wusstet ihr, dass Pfannkuchen eine lange Geschichte haben? Sie sind in verschiedenen Kulturen unter unterschiedlichen Namen bekannt. In Deutschland kennen wir sie als Pfannkuchen oder Eierkuchen, in Amerika heißen sie Pancakes, und in Frankreich werden sie als Crêpes serviert. Die Ursprünge reichen bis ins Mittelalter zurück, wo sie aus einfachen Zutaten wie Mehl, Eiern und Milch hergestellt wurden. Heute gibt es unzählige Variationen – von veganen über glutenfreie bis hin zu exotischen Kreationen.



Zutaten für Pfannkuchen wie Mehl, Milch, Eier und Öl auf einem Tisch
Die Zutaten für Pfannkuchen hat man eigentlich immer Zuhause


Gesundheitliche Vorteile von Pfannkuchen


Pfannkuchen können auch gesund sein! Ja, ihr habt richtig gelesen. Wenn man die richtigen Zutaten wählt, sind sie nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Vollkornmehl statt Weißmehl bringt mehr Ballaststoffe und Mineralien, während pflanzliche Milchalternativen weniger Fett und Kalorien enthalten. Mit frischen Früchten als Topping und etwas Ahornsirup oder Honig anstelle von Zucker könnt ihr eure Pfannkuchen in eine gesunde Leckerei verwandeln.


Passende Beilagen


Pfannkuchen sind super vielseitig, deshalb passen viele Beilagen dazu. Hier sind einige meiner Favoriten:

  • Frische Beeren: Himbeeren, Heidelbeeren und Erdbeeren sorgen für eine fruchtige Frische.

  • Joghurt: Ein Klecks griechischer Joghurt mit etwas Honig ist eine tolle Ergänzung.

  • Nuss-Nougat-Creme: Wer es schokoladig mag, kann seinen Pfannkuchen mit einer dünnen Schicht Nuss-Nougat-Creme bestreichen.

  • Ahornsirup: Der Klassiker aus Kanada darf natürlich nicht fehlen.

  • Gehackte Nüsse: Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse für den extra Crunch.


Tipps und Tricks


  • Teig ruhen lassen: Wenn ihr Zeit habt, lasst den Teig 10 Minuten ruhen. Das macht ihn noch fluffiger.

  • Richtige Hitze: Achtet darauf, dass die Pfanne nicht zu heiß ist, sonst verbrennen die Pfannkuchen außen und bleiben innen roh.

  • Variationen ausprobieren: Probiert auch mal Gewürze wie Zimt oder Muskat im Teig – das gibt eine tolle Note!


Pfannekuchen mit Beeren und Ahornsirup auf einem Teller dekoriert mit Puderzucker und Minze
Pfannkuchen schmecken mir besonders gut mit frischen Beeren und Ahornsirup

Rezeptvariationen


Für Veganer:

  • Eier-Ersatz: Statt Eiern könnt ihr eine Mischung aus 2 EL Leinsamen und 6 EL Wasser verwenden. Diese Mischung kurz quellen lassen und dann wie Eier verwenden.

  • Milch: Jede pflanzliche Milch funktioniert hervorragend – Mandel-, Hafer- oder Sojamilch sind super Alternativen.


Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit:

  • Mehl: Glutenfreies Mehl, wie Buchweizenmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung, funktioniert genauso gut.


Aufbewahrung und Haltbarkeit


Falls wider Erwarten Pfannkuchen übrig bleiben sollten (was bei mir selten der Fall ist!), könnt ihr sie im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Einfach in einen luftdichten Behälter geben. Zum Aufwärmen kurz in die Mikrowelle oder den Ofen – und schon sind sie wieder wie frisch gemacht. Ihr könnt die Pfannkuchen auch einfrieren. Einfach zwischen die einzelnen Pfannkuchen Backpapier legen und in einen Gefrierbeutel geben. So halten sie bis zu 2 Monate.


 

Pfannkuchen - Ein schnelles Grundrezept


Portionen: 4 (ca. 8-10 Pfannkuchen)

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Gesamtzeit: 20 Minuten


Zutaten:

  • 200 g Mehl (Weizen oder Dinkel)

  • 2 EL Zucker (oder eine gesündere Alternative wie Ahornsirup)

  • 1 TL Backpulver

  • 1 Prise Salz

  • 300 ml Milch (pflanzliche Milch für die vegane Variante)

  • 2 Eier (oder 2 EL Leinsamen + 6 EL Wasser für die vegane Variante)

  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)

  • 1 TL Vanilleextrakt


Zubereitung:

  • Vorbereitung: Zuerst alle Zutaten bereitstellen und abmessen. Das ist immer ein guter Start, um den Überblick zu behalten.

  • Teig anrühren: Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermischen. In einer separaten Schüssel Milch, Eier, Öl und Vanilleextrakt gut verquirlen.

  • Alles zusammenführen: Die flüssigen Zutaten langsam zu den trockenen geben und mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Achtet darauf, nicht zu lange zu rühren, damit der Teig schön fluffig bleibt.

  • Pfanne erhitzen: Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und leicht einfetten.

  • Pfannkuchen backen: Eine Kelle Teig in die heiße Pfanne geben und gleichmäßig verteilen. Sobald sich Bläschen auf der Oberfläche bilden und die Ränder fest werden (ca. 2-3 Minuten), den Pfannkuchen wenden und weitere 1-2 Minuten backen.

  • Warmhalten: Die fertigen Pfannkuchen im Ofen bei 80°C warmhalten, bis alle gebacken sind.


 

Ich hoffe, ihr seid jetzt genauso begeistert wie ich, eure eigenen schnellen und einfachen Pfannkuchen zu zaubern. Egal ob zum Frühstück, Brunch oder einfach als süße Leckerei zwischendurch – dieses Rezept ist ein echter Allrounder und lässt sich wunderbar variieren. Also ran an die Pfannen und lasst es euch schmecken!

Wenn ihr das Rezept ausprobiert habt, freue ich mich über eure Kommentare und Fotos. Teilt eure Kreationen gerne auf Instagram und vergesst nicht, mich zu markieren.


Happy Cooking!

Eure Emmi 💛

Comments


Kostenlos exklusive Rezepte erhalten!

Bitte bestätige deiner E-Mail Adresse in deinem Postfach!

Mit der Bestellung des Newsletters erklärst du dich mit dem Empfang neuer Rezepte und Empfehlungen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung zukünftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook

     ©2024 Einfach Kochkunst

bottom of page