top of page

Kürbiscremesuppe - einfach und schnell

  • Autorenbild: Bianca
    Bianca
  • 26. Nov. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Ein super einfaches und schnelles Rezept für eine Kürbiscremesuppe nach dem Geheimrezept meiner Oma. Schmeckt einfach köstlich in der kalten Herbstzeit.


Kürbiscremesuppe mit Sahne und Kürbiskernen in einem Topf dekoriert mit Kräutern
Köstliche Kürbiscremesuppe nach dem Rezept meiner Oma

Ich freue mich riesig, heute eines meiner absoluten Lieblingsrezepte mit euch zu teilen: eine himmlisch cremige Kürbiscremesuppe! Diese Suppe ist einfach perfekt für die kalten Herbst- und Wintertage, wenn man sich nach etwas Warmem und Gemütlichem sehnt. Sie ist super einfach zuzubereiten und steckt voller Geschmack. Also schnappt euch euren Lieblingskürbis und lasst uns loslegen!


Kürbiscremesuppe ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echtes Multitalent in der Küche. Sie ist wunderbar cremig, hat eine natürliche Süße und ist zugleich herzhaft und wärmend. Außerdem lässt sie sich toll variieren und an unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse anpassen. Egal ob ihr Veganer, Vegetarier oder einfach nur ein Kürbisliebhaber seid – dieses Rezept wird euch garantiert begeistern!


Ein kurzer Blick in die Geschichte


Wusstet ihr, dass Kürbis schon seit Jahrhunderten in der Küche verwendet wird? Ursprünglich stammt der Kürbis aus Nord- und Südamerika und wurde dort schon von den Ureinwohnern geschätzt. Mit der Entdeckung Amerikas fand der Kürbis dann seinen Weg nach Europa und Asien. Heute ist er aus der Herbstküche nicht mehr wegzudenken und verzaubert uns in unzähligen Varianten. Besonders beliebt ist die Kürbiscremesuppe, die uns mit ihrem samtigen Aroma und ihrer leuchtenden Farbe jedes Jahr aufs Neue begeistert.


Zutaten für eine Kürbissuppe auf einem Holzbrett mit Kürbis, Zwiebeln, Knoblauch, Sahne, Currypulver
Die Zutaten für die Kürbiscremesuppe sind schnell vorbereitet


Perfekte Beilagen zur Kürbiscremesuppe


  • Knuspriges Baguette: Ein frisch gebackenes, knuspriges Baguette passt perfekt zur cremigen Suppe und eignet sich hervorragend zum Eintunken.

  • Herbstlicher Salat: Ein bunter Salat mit Äpfeln, Walnüssen und einem Honig-Senf-Dressing ergänzt die Suppe wunderbar und sorgt für eine frische Note.

  • Geröstete Kürbiskerne: Für extra Crunch könnt ihr geröstete Kürbiskerne über die Suppe streuen.


Tipps und Tricks


  • Aromatische Note: Für eine zusätzliche Geschmacksnote könnt ihr einen Spritzer Orangensaft oder etwas Ingwer in die Suppe geben.

  • Konsistenz: Falls die Suppe zu dick ist, könnt ihr einfach etwas mehr Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

  • Toppings: Experimentiert mit verschiedenen Toppings wie gerösteten Kichererbsen, Croutons oder einem Klecks Joghurt für extra Geschmack und Textur.


Kürbiscremesuppe mit Kürbiskernöl, Kürbiskernen und Kräutern in einem Teller auf einem Holzbrett mit einem alten Silberlöffel
Eine schöne Kürbiscremesuppe ist einfach genau das richtige an kalten Herbsttagen

Rezeptvariationen


  • Vegan und Vegetarisch: Dieses Rezept ist bereits vegan und vegetarisch, da wir Kokosmilch verwenden. Ihr könnt aber auch Soja- oder Hafermilch verwenden, wenn ihr Kokosnuss nicht mögt.

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Bei einer Allergie gegen Kokos könnt ihr stattdessen pflanzliche Sahne oder Mandelmilch verwenden. Achtet darauf, dass alle verwendeten Zutaten glutenfrei sind, falls ihr eine Glutenunverträglichkeit habt.


Aufbewahrung


Die Kürbiscremesuppe lässt sich hervorragend aufbewahren. Ihr könnt sie in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Einfrieren einfach die Suppe vollständig abkühlen lassen und in Gefrierbehälter füllen. Im Gefrierschrank hält sie sich bis zu 3 Monate. Zum Aufwärmen die Suppe einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen und dann langsam in einem Topf erhitzen und gut umrühren.


 

Kürbiscremesuppe - einfach und schnell


Portionen: 4

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Kochzeit: 30 Minuten

Gesamtzeit: 50 Minuten


1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)

1 große Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1 große Karotte

2 Kartoffeln

1 Liter Gemüsebrühe

200 ml Kokosmilch (oder Sahne)

2 EL Olivenöl

1 TL Currypulver

Priese Salz und Pfeffer nach Geschmack

Optional frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren


  1. Vorbereitung des Kürbisses: Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Den Kürbis in kleine Würfel schneiden. Keine Sorge, Hokkaido-Kürbis muss nicht geschält werden, was die Zubereitung super einfach macht!

  2. Gemüse schneiden: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Karotte und Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.

  3. Anbraten: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Knoblauch, Karotte und Kartoffeln hinzufügen und für ein paar Minuten mit anbraten. Anschließend die Kürbiswürfel dazugeben und alles gut vermengen.

  4. Würzen: Das Currypulver über das Gemüse streuen und kurz mitbraten, bis die Gewürze duften.

  5. Köcheln lassen: Die Gemüsebrühe in den Topf gießen und alles zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und die Suppe zugedeckt für etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

  6. Pürieren: Die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer pürieren, bis sie schön cremig ist. Alternativ könnt ihr die Suppe in einem Standmixer pürieren. Danach die Kokosmilch einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  7. Servieren: Die Kürbiscremesuppe in Schalen füllen und mit frisch gehacktem Koriander oder Petersilie garnieren. Voilà, eure köstliche Kürbiscremesuppe ist bereit zum Genießen!


 

Ich hoffe, ihr liebt dieses Rezept genauso sehr wie ich! 🍁 Lasst es euch schmecken und teilt eure Kreationen gerne mit dem Hashtag #Kochkunst. Ich freue mich schon auf eure Fotos und Kommentare! Bis zum nächsten Mal und bleibt gesund und munter!


Guten Appetit!

Comments


Kostenlos exklusive Rezepte erhalten!

Bitte bestätige deiner E-Mail Adresse in deinem Postfach!

Mit der Bestellung des Newsletters erklärst du dich mit dem Empfang neuer Rezepte und Empfehlungen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung zukünftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook

     ©2024 Einfach Kochkunst

bottom of page