top of page

Hähnchen Stroganoff mit Nudeln in Rahmsauce

  • Autorenbild: Emmi
    Emmi
  • 26. Nov. 2024
  • 5 Min. Lesezeit

Hähnchen Stroganoff ist zartes Geschnetzeltes mit Nudeln in einer cremigen Rahmsauce, die im Mund zergeht und einfach jedem schmeckt!


Hähnchen Stroganoff mit Nudeln in Rahmsauce auf einem Teller mit Kräutern dekoriert

Hey ihr Lieben, heute habe ich ein ganz besonderes Rezept für euch, das perfekt ist, wenn ihr nach einem gemütlichen Wohlfühlgericht sucht, das nicht nur schnell zubereitet ist, sondern auch unglaublich lecker schmeckt: Hähnchen Stroganoff mit Nudeln in cremiger Rahmsauce! 😍✨

Es ist das perfekte Essen, wenn man es sich nach einem langen Tag auf dem Sofa gemütlich machen möchte oder wenn man für Freunde und Familie etwas Besonderes kochen will, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Klingt gut, oder? Ich verspreche euch, dass dieses Gericht der Inbegriff von Comfort Food ist und super einfach zuzubereiten ist! Lasst uns gleich loslegen!


Falls ihr noch nie von Stroganoff gehört habt, keine Sorge – hier gibt’s eine kurze Einführung! Stroganoff ist ein klassisches Gericht der osteuropäischen Küche, das traditionell mit Rindfleisch und einer leckeren Sauce auf Basis von Sauerrahm zubereitet wird. Es gibt unzählige Versionen dieses Rezepts, aber ich habe mich für eine leichtere und schnellere Variante mit Hähnchen entschieden, die mindestens genauso köstlich ist. Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch, aromatischen Pilzen, Zwiebeln und Knoblauch, alles in einer himmlisch cremigen Rahmsauce, wird durch Nudeln perfekt ergänzt. Dieses Gericht hat das Potenzial, zu einem absoluten Lieblingsessen zu werden!


Ein kurzer Blick in die Geschichte des Gerichts


Ihr fragt euch bestimmt, wie so ein leckeres Gericht wie Stroganoff entstanden ist, oder? 🧐 Der Ursprung des klassischen Beef Stroganoff lässt sich bis ins 19. Jahrhundert nach Russland zurückverfolgen. Der Legende nach wurde das Rezept von einem französischen Koch entwickelt, der für die russische Familie Stroganoff arbeitete. Das Gericht war damals eine elegante Mischung aus französischen Kochtechniken und russischen Zutaten – daher auch der Name „Stroganoff“.

Seitdem hat es sich über die ganze Welt verbreitet und wurde an die verschiedensten Geschmäcker und Vorlieben angepasst. Meine Version mit Hähnchen ist etwas leichter und alltagstauglicher, aber behält die Essenz des Originals bei. Egal, ob ihr es traditionell oder modern mögt – Stroganoff ist immer ein Genuss!



Kleine Stadt in Russland

Gesundheitliche Vorteile dieses Rezepts


Jetzt mal ehrlich – wer liebt keine cremigen Nudelgerichte? 😍 Aber die gute Nachricht ist, dass dieses Hähnchen Stroganoff nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend nahrhaft ist! Hähnchenbrust liefert eine tolle Portion mageres Eiweiß, das gut für den Muskelaufbau und die Sättigung ist. Die Pilze sind voller Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium und Vitamin D, die unser Immunsystem unterstützen.

Und ja, obwohl die Rahmsauce super cremig ist, könnt ihr die Sahne auch durch eine leichtere Alternative wie griechischen Joghurt ersetzen, wenn ihr das Gericht noch gesünder machen wollt. So habt ihr ein vollwertiges, nährstoffreiches Gericht, das auch noch lange satt hält – perfekt, oder?


Passende Beilagen


Was passt zu Hähnchen Stroganoff? Obwohl die Kombination aus Hähnchen, Pilzen und cremiger Sauce allein schon ein Fest ist, gibt es ein paar Beilagen, die dieses Gericht perfekt ergänzen:

  • Knuspriges Baguette: Perfekt, um die leckere Sauce aufzutunken! Wer braucht schon Besteck, wenn man auch Brot hat, oder?

  • Frischer Salat: Ein knackiger grüner Salat bringt eine leichte Frische in das Gericht und bietet einen tollen Kontrast zur cremigen Sauce.

  • Geröstetes Gemüse: Wenn ihr Lust auf mehr Gemüse habt, könnt ihr Brokkoli, Karotten oder Zucchini im Ofen rösten. Das gibt dem Gericht eine gesunde und bunte Note.


Tipps & Tricks


  1. Hähnchenbrust richtig anbraten: Achtet darauf, die Hähnchenstreifen in einer gut vorgeheizten Pfanne scharf anzubraten, damit sie eine schöne Farbe bekommen. So bleibt das Fleisch saftig und zart!

  2. Sahne vs. Joghurt: Falls ihr Kalorien sparen wollt, könnt ihr die Sahne durch griechischen Joghurt oder eine pflanzliche Alternative ersetzen. Achtet nur darauf, den Joghurt erst zum Schluss hinzuzufügen und nicht zu stark zu erhitzen, damit er nicht gerinnt.

  3. Paprikapulver: Wenn ihr ein rauchigeres Aroma mögt, verwendet geräuchertes Paprikapulver – es gibt der Sauce einen tollen Kick!


Rezeptvariationen


Ihr möchtet das Rezept an eure Ernährung anpassen? Kein Problem! Hier sind ein paar tolle Alternativen:

  • Vegetarische Variante: Ersetzt das Hähnchen durch Seitan oder Räuchertofu. Die Textur passt super in das Gericht und gibt den gleichen „fleischigen“ Biss.

  • Vegane Option: Verwendet statt Sahne eine pflanzliche Alternative wie Kokosmilch oder Soja-Creme und ersetzt das Hähnchen durch eine pflanzliche Proteinquelle wie Tempeh oder vegane Hähnchenstreifen.

  • Glutenfreie Version: Verwendet glutenfreie Nudeln (z. B. aus Reis- oder Linsenmehl), um das Gericht glutenfrei zu genießen!



Hähnchen Stroganoff mit Nudeln in Rahmsauce

Aufbewahrung


Wenn ihr das Glück habt, dass Reste übrig bleiben (was selten der Fall ist 😜), könnt ihr das Hähnchen Stroganoff problemlos für 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Einfach in einem luftdichten Behälter lagern und bei Bedarf in der Mikrowelle oder in der Pfanne wieder aufwärmen. Falls ihr das Gericht einfrieren möchtet, empfehle ich, die Nudeln und die Sauce separat zu lagern, da die Nudeln sonst matschig werden könnten.


Häufig gestellte Fragen (FAQs)


Kann ich das Hähnchen durch anderes Fleisch ersetzen?

Klar! Ihr könnt auch Putenbrust oder sogar Schweinefilet verwenden. Für eine besonders festliche Version könnt ihr auch Rinderfilet nehmen.


Was kann ich tun, wenn meine Sauce zu dickflüssig wird?

Falls die Sauce zu dick ist, könnt ihr einfach etwas mehr Hühnerbrühe oder Wasser hinzufügen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht.


Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Ja, ihr könnt die Sauce gut im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Die Nudeln solltet ihr jedoch frisch kochen, damit sie nicht zu weich werden.

 

Hähnchen Stroganoff mit Nudeln in Rahmsauce


Portionen: 4

Zubereitungszeit: 15 Minuten

Kochzeit: 25 Minuten

Gesamtzeit: 40 Minuten


Zutaten

  • 400 g Hähnchenbrustfilet

  • 1 EL Olivenöl

  • 1 große Zwiebel, fein gehackt

  • 2 Knoblauchzehen, gehackt

  • 250 g Champignons, in Scheiben geschnitten

  • 200 ml Hühnerbrühe

  • 200 ml Sahne (oder eine pflanzliche Alternative)

  • 1 EL Dijon-Senf

  • 1 TL Paprikapulver (geräuchert oder süß)

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • 300 g Nudeln (z. B. Tagliatelle oder Penne)

  • Frische Petersilie zum Garnieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Hähnchen anbraten: Schneidet die Hähnchenbrustfilets in Streifen. Erhitzt das Olivenöl in einer großen Pfanne und bratet das Hähnchen bei mittlerer Hitze etwa 5–7 Minuten, bis es goldbraun ist. Nehmt das Hähnchen aus der Pfanne und stellt es beiseite.

  2. Gemüse anbraten: Im gleichen Öl bratet ihr die gehackte Zwiebel und den Knoblauch an, bis sie weich sind. Gebt dann die Champignons dazu und bratet sie, bis sie schön goldbraun sind.

  3. Sauce zubereiten: Gebt das Paprikapulver und den Senf in die Pfanne und rührt alles gut um. Gießt die Hühnerbrühe dazu und lasst es kurz aufkochen. Reduziert dann die Hitze und gebt die Sahne (oder den Joghurt) dazu. Lasst die Sauce etwa 10 Minuten leicht köcheln, bis sie schön cremig wird.

  4. Nudeln kochen: Während die Sauce köchelt, könnt ihr die Nudeln in einem großen Topf mit Salzwasser nach Packungsanweisung kochen. Abgießen und beiseitestellen.

  5. Alles zusammenführen: Gebt das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zur Sauce und rührt alles gut durch. Schmeckt die Sauce mit Salz und Pfeffer ab.

  6. Servieren: Die Nudeln auf Teller verteilen und das Hähnchen Stroganoff darüber geben. Mit frisch gehackter Petersilie garnieren und sofort servieren. Guten Appetit! 🌿🍽️


 

Ich hoffe, ihr habt genauso viel Freude beim Kochen wie ich beim Schreiben dieses Rezepts! Wenn ihr Hähnchen Stroganoff ausprobiert, lasst mich gerne wissen, wie es euch geschmeckt hat!

Guten Appetit!🌟

Comments


Kostenlos exklusive Rezepte erhalten!

Bitte bestätige deiner E-Mail Adresse in deinem Postfach!

Mit der Bestellung des Newsletters erklärst du dich mit dem Empfang neuer Rezepte und Empfehlungen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung zukünftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook

     ©2024 Einfach Kochkunst

bottom of page