Gefüllte Paprika mit Hackfleisch
- Bianca
- 10. Dez. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Super leckeres Rezept für gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis überbacken mit Käse nach dem Familienrezept meiner Tante. Der Klassiker schmeckt wirklich jedem!

Heute habe ich ein köstliches Rezept für euch, das eure Geschmacksknospen tanzen lassen wird: Gefüllte Paprika mit Hackfleisch! Dieses Gericht ist ein absoluter Klassiker und bei vielen von uns wahrscheinlich schon aus der Kindheit bekannt. Doch ich verspreche euch, mit meinem Rezept werdet ihr den Geschmack neu entdecken. Lasst uns gemeinsam in die Welt der gefüllten Paprika eintauchen und dieses herrliche Gericht zubereiten!
Gefüllte Paprika sind genau das, was der Name schon sagt – Paprikaschoten, die mit einer herzhaften Mischung gefüllt sind. In unserem Fall besteht die Füllung aus Hackfleisch, Reis und einer köstlichen Kombination aus Gewürzen und Gemüse. Das Ergebnis? Ein unglaublich aromatisches und sättigendes Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Geschichtlicher Hintergrund
Gefüllte Paprika haben eine lange Tradition und sind in vielen Ländern der Welt ein beliebtes Gericht. Besonders in der mediterranen und osteuropäischen Küche sind sie fest verankert. In Ungarn, Bulgarien und Griechenland zum Beispiel, sind sie ein fester Bestandteil der Küche. Es gibt unzählige Variationen, jede Region hat ihre eigene besondere Note, aber das Grundprinzip bleibt gleich: Paprika, gefüllt mit einer schmackhaften Mischung, die dann gebacken oder gekocht wird. Die Popularität dieses Gerichts spricht für seine Vielseitigkeit und seinen wunderbaren Geschmack.
Gesundheitliche Vorteile
Gefüllte Paprika sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Paprikaschoten sind reich an Vitamin C, Antioxidantien und Ballaststoffen. Das Hackfleisch liefert wertvolle Proteine und Eisen. Zusammen mit Reis und Gemüse habt ihr ein vollwertiges Gericht, das lange sättigt und dabei hilft, die Energiereserven wieder aufzufüllen. Außerdem könnt ihr durch die Wahl der Zutaten den Nährwert des Gerichts leicht anpassen und es nach euren Bedürfnissen gestalten.

Passende Beilagen
Gefüllte Paprika sind ein wunderbares Hauptgericht, das sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren lässt. Hier ein paar Ideen:
Grüner Salat: Ein frischer, knackiger Salat aus gemischtem Grünzeug passt perfekt dazu und bringt eine leichte Note in die Mahlzeit.
Kartoffelpüree: Cremiges Kartoffelpüree harmoniert wunderbar mit der herzhaften Füllung der Paprika.
Knoblauchbrot: Knuspriges Knoblauchbrot ist eine tolle Beilage und kann dazu verwendet werden, die leckere Sauce aufzusaugen.
Tipps und Tricks
Paprikaschoten auswählen: Achte darauf, dass die Paprikaschoten ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
Reis vorkochen: Der Reis sollte bereits gekocht sein, bevor er zur Füllung hinzugefügt wird. Das spart Zeit und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz.
Füllung variieren: Du kannst die Füllung nach Belieben abwandeln. Füge zum Beispiel Mais, Erbsen oder gehackte Pilze hinzu, um mehr Gemüse einzubauen.
Käse-Variante: Wenn du es besonders herzhaft magst, kannst du verschiedene Käsesorten verwenden, zum Beispiel Cheddar oder Feta.
Rezeptvariationen
Vegetarisch
Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch eine Mischung aus gekochten Linsen und gewürfeltem Gemüse wie Zucchini und Aubergine ersetzen. Auch Tofu oder Sojahack sind tolle Alternativen.
Vegan
Die vegane Variante funktioniert ähnlich wie die vegetarische Version. Achte darauf, dass du veganen Käse verwendest oder ihn ganz weglässt. Auch eine Mischung aus Quinoa und schwarzen Bohnen ist eine hervorragende Füllung.
Glutenfrei
Dieses Rezept ist von Natur aus glutenfrei, sofern du darauf achtest, dass alle Gewürze und Zutaten keine versteckten Glutenquellen enthalten.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Wenn du auf bestimmte Lebensmittel allergisch bist, kannst du die Füllung leicht anpassen. Verwende statt Reis zum Beispiel Blumenkohlreis, wenn du Kohlenhydrate reduzieren möchtest. Bei einer Laktoseintoleranz lässt du den Käse einfach weg oder nimmst eine laktosefreie Variante.

Aufbewahrungsmöglichkeiten
Gefüllte Paprika lassen sich hervorragend vorbereiten und aufbewahren. Du kannst die gefüllten Paprikaschoten vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahren und sie dann frisch backen, wenn du sie servieren möchtest. Reste lassen sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage aufbewahren und in der Mikrowelle oder im Ofen wieder aufwärmen. Gefüllte Paprika eignen sich auch hervorragend zum Einfrieren. Dazu die gebackenen Paprika vollständig abkühlen lassen, in einen luftdichten Behälter geben und einfrieren. Im gefrorenen Zustand sind sie bis zu 3 Monate haltbar. Zum Aufwärmen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann im Ofen bei 180°C etwa 20-25 Minuten erhitzen.
FAQs zu gefüllten Paprika
Kann ich die Paprika im Voraus füllen?
Ja, du kannst die Paprikaschoten im Voraus füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Backe sie dann frisch, wenn du sie servieren möchtest.
Welche Paprika eignet sich am besten? Jede Paprikasorte eignet sich für dieses Rezept. Rote Paprika sind süßer, während grüne Paprika einen leicht bitteren Geschmack haben.
Wie kann ich das Rezept anpassen, wenn ich keine Tomaten mag? Wenn du keine Tomaten magst, kannst du sie durch eine Mischung aus Gemüsebrühe und einer anderen Sauce, zum Beispiel Sojasauce oder BBQ-Sauce, ersetzen.
Kann ich die Paprika auch in der Mikrowelle zubereiten? Ja, du kannst die gefüllten Paprika in der Mikrowelle garen. Stelle sie dafür in eine mikrowellengeeignete Schale, decke sie ab und erhitze sie bei mittlerer Leistung für etwa 10-15 Minuten, bis die Paprika weich sind.
Welche Fleischalternativen gibt es? Du kannst Hackfleisch durch Putenhackfleisch, Hühnerhackfleisch oder sogar durch eine Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten und Hülsenfrüchten ersetzen.
Gefüllte Paprika mit Hackfleisch
Portionen: 4
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 60 Minuten
Zutaten:
4 große Paprikaschoten
400 g Rinderhackfleisch
1 Tasse gekochter Reis
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Dose Tomaten (400 g)
2 EL Tomatenmark
1 TL Paprikapulver
1 TL getrockneter Oregano
1 TL getrockneter Thymian
etwas Salz und Pfeffer nach Geschmack
2 EL Olivenöl
100 g geriebener Käse
Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
Vorbereitung: Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Paprikaschoten waschen, den oberen Teil abschneiden und die Kerne und weißen Häutchen entfernen. Den oberen Teil aufbewahren – dieser dient später als Deckel.
Füllung zubereiten: Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten. Das Hackfleisch hinzufügen und anbraten, bis es krümelig und braun ist. Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten. Die Dosentomaten, den gekochten Reis und die Gewürze hinzufügen. Gut vermengen und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Paprika füllen: Die vorbereiteten Paprikaschoten mit der Hackfleisch-Reis-Mischung füllen und in eine Auflaufform setzen. Den Käse darüberstreuen, falls verwendet. Die Paprikadeckel aufsetzen.
Backen: Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen stellen und die gefüllten Paprika etwa 30-35 Minuten backen, bis sie weich sind und der Käse goldbraun ist.
Servieren: Mit frisch gehackter Petersilie garnieren und sofort servieren.
Ich hoffe, ihr habt genauso viel Spaß beim Nachkochen wie ich beim Kreieren dieses Rezepts! Lasst mich wissen, wie eure gefüllten Paprika gelungen sind und welche Varianten ihr ausprobiert habt. Schreibt mir gerne eure Erfahrungen und Tipps unter dem #kochkunst!
Bis zum nächsten Mal, bleibt hungrig und neugierig!
Comments