Erdbeereis selbstgemacht - Rezept ohne Eismaschine
- Bianca
- 26. Nov. 2024
- 5 Min. Lesezeit
Mit diesem Rezept macht ihr ohne Eismaschine eigenes Erdbeereis mit frischen Erdbeeren, das noch besser schmeckt als in der Eisdiele! Probiert es doch auch mal selber aus!

Hey ihr Lieben! 🌸 Heute habe ich ein absolutes Sommerhighlight für euch: selbstgemachtes Erdbeereis! 🍓🍦 Das Rezept ist super einfach, mega cremig und voller frischer Erdbeeraromen. Ob als Dessert nach dem Grillen oder einfach zwischendurch, Erdbeereis geht immer, oder? In diesem Blogpost zeige ich euch, wie ihr euer eigenes Erdbeereis zaubern könnt – ganz ohne Eismaschine und mit nur wenigen Zutaten. Das Beste? Es ist sogar gesünder als gekauftes Eis und ihr könnt es ganz easy an eure Vorlieben oder Unverträglichkeiten anpassen. Also, holt eure Erdbeeren raus und lasst uns loslegen!
Erdbeereis ist ein klassisches Fruchteis, das aus frischen Erdbeeren, Zucker und einer cremigen Basis hergestellt wird. Das Ergebnis ist ein fruchtiges, cremiges und erfrischendes Eis, das perfekt in den Sommer passt. Es gibt so viele Möglichkeiten, dieses Eis zu variieren – von veganen Versionen bis hin zu zuckerfreien Alternativen. Ob cremig und vollmundig oder leicht und fruchtig, Erdbeereis ist der perfekte Begleiter an heißen Sommertagen. Und mal ehrlich, wer kann dem Geschmack von frischen Erdbeeren in Eisform widerstehen?
Ein kleiner geschichtlicher Exkurs
Die Geschichte des Speiseeises reicht weit zurück, und es gibt verschiedene Theorien über seinen Ursprung. Schon im alten China sollen die Menschen vor über 4.000 Jahren gefrorene Desserts genossen haben. Dort mischte man Schnee mit Fruchtsaft oder Honig. Ähnlich taten es die Römer und Griechen, die Schnee von den Bergen holten, um ihn mit Fruchtsirup zu verfeinern. Aber das erste richtige „Eis“, wie wir es heute kennen, wurde wohl im 16. Jahrhundert in Italien entwickelt. Der Legende nach brachte der italienische Koch Bernardo Buontalenti das Eis nach Frankreich, wo es schnell zur Lieblingsnachspeise der Königsfamilie wurde. Und das Erdbeereis? Nun, es gehört mittlerweile zu den Klassikern und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit!

Gesundheitliche Vorteile von Erdbeereis
Erdbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch echte Vitaminbomben! Sie sind reich an Vitamin C, das unser Immunsystem stärkt, und enthalten auch viele Antioxidantien, die gut für unsere Haut und Zellen sind. Außerdem sind sie kalorienarm und stecken voller Ballaststoffe. Wenn du bei der Zubereitung deines Erdbeereises natürliche Zutaten wie frische Erdbeeren und alternative Süßungsmittel verwendest, hast du ein Dessert, das nicht nur toll schmeckt, sondern auch deinem Körper guttut. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass selbstgemachtes Eis frei von künstlichen Zusatzstoffen ist!
Passende Beilagen zum Erdbeereis
Erdbeereis ist an sich schon super lecker, aber es gibt viele tolle Beilagen, mit denen du es noch aufpeppen kannst:
Frische Früchte: Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren passen perfekt und verleihen dem Eis noch mehr Frische.
Selbstgemachte Waffeln: Serviere das Eis in knusprigen Waffeln – so hast du direkt das Feeling von einer italienischen Eisdiele!
Schokosoße oder Karamell: Ein bisschen Schokosoße oder Karamell drüber? Warum nicht! Der Mix aus süß und fruchtig ist unschlagbar.
Tipps und Tricks für perfektes Erdbeereis
Reife Erdbeeren verwenden: Um den vollen Geschmack zu erhalten, solltest du reife und aromatische Erdbeeren verwenden. Am besten schmecken natürlich die frischen vom Bauernmarkt oder aus dem eigenen Garten.
Gefrierschrank-Tipp: Lagere dein Eis im hinteren Teil des Gefrierfachs. Dort bleibt die Temperatur konstant und das Eis gefriert gleichmäßiger.
Eismaschine optional: Wenn du eine Eismaschine hast, kannst du diese natürlich verwenden, um die Konsistenz noch cremiger zu machen. Die Schritte bleiben die gleichen, nur dass die Eismaschine das ständige Umrühren für dich übernimmt.
Rezeptvariationen
Veganes Erdbeereis: Ersetze die Sahne durch Kokosmilch und die Milch durch Mandelmilch oder Hafermilch. Der Rest bleibt gleich. Du wirst überrascht sein, wie cremig das Eis wird!
Laktosefreies Erdbeereis: Einfach laktosefreie Milchprodukte verwenden. Mittlerweile gibt es tolle Alternativen, die genauso lecker schmecken wie das Original.
Zuckerfreies Erdbeereis: Verwende anstelle von Zucker natürliche Süßungsmittel wie Ahornsirup, Agavendicksaft oder Erythrit. Je nach Süßegrad der Erdbeeren kannst du den Zuckeranteil auch ganz weglassen.
Glutenfrei: Dieses Rezept ist von Natur aus glutenfrei – also keine Sorge für alle, die darauf achten müssen!

Aufbewahrung
Selbstgemachtes Erdbeereis lässt sich problemlos bis zu zwei Wochen im Gefrierfach aufbewahren. Wichtig ist, dass du es in einem luftdichten Behälter einfrierst, damit es nicht zu stark austrocknet oder Eiskristalle bildet. Kleiner Tipp: Wenn das Eis zu hart geworden ist, lass es einfach 5–10 Minuten bei Raumtemperatur stehen, bevor du es servierst. Dann wird es wieder schön cremig!
FAQs
Kann ich gefrorene Erdbeeren verwenden? Ja, das geht auf jeden Fall! Am besten lässt du sie vorher auftauen, damit sie sich besser pürieren lassen.
Brauche ich unbedingt eine Eismaschine? Nein, du kannst das Erdbeereis auch ohne Eismaschine herstellen. Einfach regelmäßig umrühren, um eine cremige Konsistenz zu erhalten.
Kann ich andere Früchte verwenden? Absolut! Dieses Rezept funktioniert auch super mit anderen Beeren oder Früchten wie Himbeeren, Mango oder Pfirsichen. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Kann ich das Eis auch sofort servieren? Du solltest dem Eis schon etwas Zeit zum Gefrieren geben, aber nach etwa 2 Stunden hast du eine etwas weichere, „soft-serve“-ähnliche Konsistenz, die auch lecker ist.
Erdbeereis selbstgemacht - Rezept
Portionen: 6–8 Kugeln (je nach Größe)
Zubereitungszeit: 15 Minuten (ohne Gefrierzeit)
Gesamtzeit: 4–6 Stunden (mit Gefrierzeit)
Zutaten
500 g frische Erdbeeren
200 ml Sahne (oder Kokosmilch für die vegane Version)
100 ml Milch (oder Mandel-/Hafermilch)
100 g Zucker (oder eine alternative Süße wie Ahornsirup oder Agavendicksaft)
1 EL Zitronensaft
1 TL Vanilleextrakt (optional)
Zubereitung
Erdbeeren vorbereiten: Zunächst die Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und in grobe Stücke schneiden. Danach die Erdbeeren zusammen mit dem Zucker (oder der Süße deiner Wahl) und dem Zitronensaft in einen Mixer geben und pürieren, bis eine glatte Masse entsteht.
Sahne schlagen: In einer separaten Schüssel die Sahne leicht aufschlagen. Sie sollte nicht komplett steif sein, aber auch nicht zu flüssig.
Alles vermischen: Das Erdbeerpüree zusammen mit der Milch und dem Vanilleextrakt in die Schüssel zur Sahne geben und alles gut verrühren, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht.
Eis einfrieren: Gib die Mischung in eine gefriergeeignete Form und decke sie ab. Stelle sie ins Gefrierfach und lasse das Eis für mindestens 4 Stunden (oder besser über Nacht) gefrieren.
Rühren nicht vergessen: Damit das Erdbeereis schön cremig wird, solltest du es während des Gefrierprozesses alle 30 Minuten umrühren, besonders in den ersten 2–3 Stunden. So verhinderst du, dass sich Eiskristalle bilden.
Servieren: Nach etwa 4–6 Stunden sollte dein Erdbeereis die perfekte Konsistenz haben. Hol es aus dem Gefrierfach, lasse es kurz antauen und genieße es in vollen Zügen! 🍓🍦
Ich hoffe, ihr habt genauso viel Spaß beim Nachmachen wie ich! Dieses Erdbeereis ist wirklich ein Hit und lässt sich so vielseitig anpassen, dass jeder auf seine Kosten kommt. Lasst es euch schmecken und genießt den Sommer mit einer großen Kugel 🍓🍦!
Comments