Dubai Schokolade - Rezept zum selber machen
- Emmi
- 26. Nov. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. März
Einfaches und schnelles Rezept für Dubai Schokolade mit der köstlichen Füllung aus Pistaziencreme und Kadayif zum günstigen Nachmachen für Zuhause.

Hey, meine lieben Schokofans! 💖 Heute gibt’s ein ganz besonderes Rezept, das aktuell auf TikTok viral geht: Selbstgemachte Dubai-Schokolade mit Taze Kadayif, Pistazienmus und Tahin. Diese luxuriöse Kombination verbindet orientalische Aromen und aufregende Texturen, die einfach unwiderstehlich sind!
Dieses Rezept ist nicht nur eine echte Gaumenfreude, sondern bringt auch Urlaubsfeeling direkt in deine Küche. Ob als Genussmoment für dich allein oder zum Beeindrucken deiner Gäste – diese Schokolade hat das Potenzial, alle süßen Gelüste zu stillen und dir ein warmes, glückliches Lächeln ins Gesicht zu zaubern! 😋✨
Dubai-Schokolade, oder auch „Chocolate with a Middle Eastern Twist“, ist im Grunde Schokolade, die durch die Zugabe von Zutaten wie Taze Kadayif (dünne, frittierte Teigfäden), Pistazienmus und Tahin (Sesampaste) eine wahre Geschmacksexplosion hervorruft. Diese Zutaten verleihen der Schokolade eine cremige, nussige Note, die perfekt mit der Süße und Intensität der Schokolade harmoniert.
Die Dubai-Schokolade hebt sich besonders durch ihre Kombination aus süßen und leicht salzigen Aromen sowie knackigen und cremigen Texturen ab. Das Besondere: Jedes Stück bietet ein neues Erlebnis – mal knusprig, mal samtig-weich, aber immer intensiv im Geschmack!
Der geschichtliche Hintergrund
Schokolade und orientalische Zutaten? Diese Idee kommt nicht von ungefähr! In vielen arabischen Ländern gehören Pistazien, Kadayif und Tahin seit Jahrhunderten zu den wichtigsten Grundzutaten in süßen und herzhaften Gerichten. Während in Europa Schokolade mit Nüssen oder Nougat kombiniert wird, sind im Nahen Osten Nussmus, Kadayif und Sesamprodukte sehr beliebt.
Die Verschmelzung von Schokolade und diesen orientalischen Aromen findet ihren Ursprung in der modernen Fusion-Küche, bei der Elemente aus verschiedenen Kulturen vereint werden. Das macht diese Schokolade so spannend und ist wohl auch der Grund, warum sie auf TikTok so einen Hype auslöst – sie ist exotisch und doch vertraut zugleich.

Gesundheitliche Vorteile
Du denkst vielleicht: Schokolade und gesund? Tatsächlich gibt es einige tolle Aspekte in diesem Rezept, die dir und deinem Körper guttun können!
Pistazienmus ist reich an Proteinen, gesunden Fetten und Ballaststoffen. Es enthält außerdem wichtige Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium.
Tahin ist eine fantastische Quelle für Calcium und Eisen und enthält gesunde Fette, die dich länger satt halten und dein Herz unterstützen.
Dunkle Schokolade enthält Antioxidantien und kann, in Maßen genossen, sogar die Stimmung verbessern und das Herz-Kreislauf-System stärken.
Also, keine Sorge – diese Schokolade hat ein paar positive Überraschungen für dich parat!
Passende Beilagen
Diese Schokolade ist natürlich schon allein ein Highlight. Aber wenn du deine Gäste wirklich beeindrucken möchtest, serviere sie zusammen mit einem orientalischen Minztee oder einem kräftigen, türkischen Kaffee. Die intensiven Aromen des Kaffees harmonieren wunderbar mit der Süße der Schokolade.
Tipps und Tricks
Qualität der Schokolade: Je besser die Qualität der Schokolade, desto intensiver wird der Geschmack. Dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil bringt das beste Ergebnis.
Perfekte Konsistenz: Achte darauf, dass die Pistazien-Tahin-Füllung nicht zu flüssig ist. Wenn sie etwas fester sein soll, stelle sie kurz in den Kühlschrank, bevor du sie verwendest.
Varianten der Süße: Wenn du es süßer magst, kannst du etwas Honig oder Agavendicksaft in die Pistazien-Tahin-Masse geben.
Rezeptvariationen
Vegan: Wähle eine vegane Zartbitterschokolade ohne Milchbestandteile und achte darauf, dass dein Pistazienmus keine Milchzusätze enthält.
Glutenfrei: Die Taze Kadayif können glutenhaltig sein. Achte darauf, eine glutenfreie Alternative zu verwenden.
Nussfrei: Ersetze das Pistazienmus durch Sonnenblumenkernmus, falls du eine Nussallergie hast.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Dubai-Schokolade hält sich im Kühlschrank bis zu zwei Wochen frisch. Achte darauf, sie in einer luftdichten Box zu lagern, damit sie ihr Aroma behält und keine Feuchtigkeit aufnimmt. Alternativ kannst du sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen – sie bleibt im Gefrierschrank bis zu drei Monate genießbar.
FAQs
Kann ich auch andere Nussmuse verwenden?
Absolut! Probier es doch mal mit Mandelmus oder Haselnussmus für einen anderen Geschmack.
Wie bekomme ich die Schokolade aus der Form, ohne dass sie bricht?
Lass sie einen Moment bei Raumtemperatur stehen, bevor du sie vorsichtig aus der Form hebst. So wird die Schokolade nicht zu spröde.
Kann ich die Dubai-Schokolade auch ohne Kadayif machen?
Klar! Die Kadayif-Fäden sorgen zwar für das knusprige Extra, aber du kannst sie auch weglassen oder durch geröstete Kokosraspeln ersetzen.
Warum ist das Pistazienmus so teuer?
Pistazien gehören zu den kostbareren Nüssen, aber ihr Geschmack ist einfach einzigartig und macht das Endergebnis zu etwas ganz Besonderem.

Dubai Schokolade - Rezept zum selber machen
Portionen: Ergibt ca. 16 Stückchen
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 2 Stunden (inkl. Kühlzeit)
Zutaten:
200 g Zartbitterschokolade* (mind. 70 % Kakaoanteil)
50 g Taze Kadayif* (kann im türkischen oder arabischen Laden gekauft werden)
100 g Pistazienmus*
1 EL Tahin*
1 EL Kokosöl*
1 EL gehackte Pistazien*
Eine Prise Meersalz
Zubereitung:
Vorbereitung der Taze Kadayif: Röste die Kadayif-Fäden in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, sie nicht anbrennen zu lassen – das geht nämlich schneller, als man denkt!
Schokolade schmelzen: Brich die Schokolade in Stücke und gib sie zusammen mit dem Kokosöl in eine hitzebeständige Schüssel. Schmelze die Mischung über einem Wasserbad, bis sie schön glatt ist.
Die Füllung vorbereiten: Vermische das Pistazienmus mit dem Tahin und rühre, bis eine glatte, cremige Masse entsteht. Gib eine Prise Salz dazu, um die nussige Note zu intensivieren.
Kadayif in die Form geben: Nimm eine rechteckige Schokoladen-Form aus Silikon*. Verteile die gerösteten Kadayif-Fäden gleichmäßig auf dem Boden der Form.
Schokolade schichten: Gieße etwa die Hälfte der geschmolzenen Schokolade über die Kadayif-Schicht und streiche sie glatt. Lasse die Schokolade für ein paar Minuten leicht fest werden.
Pistazien-Tahin-Füllung: Verteile die Pistazien-Tahin-Creme vorsichtig auf der ersten Schokoladenschicht und streiche sie glatt.
Zweite Schicht Schokolade: Gieße den Rest der geschmolzenen Schokolade über die Pistazien-Tahin-Schicht und verteile sie gleichmäßig.
Toppings: Streue die gehackten Pistazien über die Oberfläche und drücke sie leicht an, damit sie haften bleiben.
Kühlen und genießen: Stelle die Form für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, bis die Schokolade fest ist. Schneide sie danach in kleine Quadrate und genieße dein exotisches Schoko-Abenteuer!
Das war’s! Deine selbstgemachte Dubai-Schokolade mit Taze Kadayif, Pistazienmus und Tahin ist fertig! Ich hoffe, dieses Rezept inspiriert dich, ein bisschen mutig in der Küche zu sein und dich auf neue Aromen einzulassen. Diese Schokolade ist einfach alles: exotisch, lecker und das perfekte DIY-Projekt für Schokofans, die auf der Suche nach etwas Außergewöhnlichem sind.
Probiert es unbedingt aus!
*Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die uns eine kleine Provision einbringen, wenn du ein Produkt darüber bestellt. Das Produkt kostet für dich genau das gleiche und es entstehen keine zusätzlichen Kosten!
Comments