top of page

Brokkoli Suppe - einfaches Rezept

  • Autorenbild: Emmi
    Emmi
  • 26. Nov. 2024
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 30. März

Schnelles und einfaches Rezept für eine cremige Brokkoli Suppe wie bei Oma. Genau das Richtige für die kühlen Herbst- und Wintertage!


Brokkoli Suppe in einer Schüssel dekoriert mit Schnittlauch und Brot

Habt ihr Lust auf ein warmes, wohliges Gericht, das nicht nur super gesund ist, sondern auch noch richtig lecker? Dann seid ihr hier genau richtig, denn heute gibt es eine cremige Brokkoli-Suppe, die euch vom Hocker hauen wird! 💚 Diese Suppe ist ein absoluter Alleskönner: leicht, nahrhaft, einfach zuzubereiten und sooo vielseitig! Egal, ob ihr gerade eine schnelle Mahlzeit für euch allein oder ein gesundes Dinner für eure ganze Familie zaubern wollt – diese Suppe passt immer. Also, lasst uns gleich loslegen und eure Küchen in wahre Wohlfühl-Oasen verwandeln!


Erklärung des Gerichts


Brokkoli-Suppe ist die perfekte Kombination aus Einfachheit und Raffinesse. Mit wenigen Zutaten könnt ihr eine unglaublich leckere, cremige Suppe zubereiten, die sich hervorragend als Vorspeise oder als leichtes Hauptgericht eignet. Die Hauptzutat ist natürlich der Brokkoli, der zusammen mit Kartoffeln, Zwiebeln und etwas Gemüsebrühe zu einer samtigen Konsistenz püriert wird. Ein Schuss pflanzliche Sahne macht das Ganze noch cremiger, und frische Kräuter geben dem Gericht den letzten Schliff. Klingt einfach, oder? Das ist es auch! Aber lasst euch nicht von der Einfachheit täuschen – der Geschmack ist absolut göttlich!


Geschichtlicher Hintergrund


Brokkoli ist zwar aus unseren Küchen kaum mehr wegzudenken, aber wusstet ihr, dass dieses grüne Supergemüse seinen Ursprung im Mittelmeerraum hat? Bereits im alten Rom galt Brokkoli als Delikatesse, und er wurde oft in Suppen und Eintöpfen verwendet. Seit dem 16. Jahrhundert ist Brokkoli in ganz Europa verbreitet, und auch in Deutschland ist er ein echter Klassiker geworden. Die moderne Brokkoli-Suppe, wie wir sie heute kennen, hat sich im 20. Jahrhundert entwickelt, als man begann, verschiedene Gemüsesorten zu pürieren und zu cremigen Suppen zu verarbeiten. Heute ist Brokkoli-Suppe in vielen Haushalten ein beliebtes Wohlfühlgericht, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch reich an Nährstoffen ist.



Frischer Brokkoli in einer Schüssel auf einer Holz-Arbeitsplatte in einer Küche

Gesundheitliche Vorteile

Brokkoli ist ein echtes Superfood! Er ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die euren Körper unterstützen und euch fit halten. Besonders hervorzuheben sind Vitamin C, Vitamin K und Folsäure. Vitamin C stärkt das Immunsystem und fördert die Hautgesundheit, während Vitamin K für starke Knochen sorgt. Folsäure ist besonders wichtig für Schwangere und alle, die auf ihre Herzgesundheit achten möchten. Aber das ist noch nicht alles! Brokkoli enthält auch eine Menge Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind und euch lange satt halten. Also, gönnt euch diese leckere Suppe und tut eurem Körper gleichzeitig etwas Gutes! 🌟


Passende Beilagen zum Gericht


Diese Brokkoli-Suppe schmeckt besonders gut mit einer Scheibe frisch gebackenem Vollkornbrot oder knusprigen Croutons. Wer es gerne etwas herzhafter mag, kann auch geröstete Kürbiskerne oder etwas geriebenen Käse darüber streuen. Ein knackiger Salat mit einem leichten Dressing rundet das Gericht perfekt ab und sorgt für eine extra Portion Vitamine. Wenn ihr Lust auf etwas Besonderes habt, probiert doch mal selbstgemachte Knoblauchbrötchen – sie sind der perfekte Begleiter für diese Suppe!


Tipps und Tricks


  • Brokkoli-Stängel verwenden: Nicht nur die Röschen, auch der Strunk des Brokkolis ist essbar und sollte unbedingt mit in die Suppe! Einfach schälen, würfeln und wie gewohnt mitkochen. Er gibt der Suppe eine extra Portion Geschmack und macht sie noch cremiger.

  • Suppe im Voraus zubereiten: Diese Suppe lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich richtig zu entfalten. Einfach die Suppe abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren. Beim Erwärmen könnt ihr noch einen Schuss Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen, wenn sie zu dick geworden ist.

  • Konsistenz variieren: Wenn ihr eure Suppe lieber etwas stückiger mögt, könnt ihr einen Teil des Gemüses vor dem Pürieren herausnehmen und später wieder in die Suppe geben. So habt ihr eine tolle Kombination aus cremiger Basis und kleinen Bissstücken.


Rezeptvariationen


Für Veganer:Dieses Rezept ist bereits vegan, aber ihr könnt es noch anpassen, indem ihr statt pflanzlicher Sahne auch Kokosmilch verwendet. Das gibt der Suppe eine exotische Note und macht sie besonders cremig.

Für Vegetarier:Für eine vegetarische Variante könnt ihr anstelle der pflanzlichen Sahne normale Sahne oder Crème fraîche verwenden. Wenn ihr möchtet, könnt ihr auch etwas geriebenen Parmesan unter die Suppe mischen – das gibt eine tolle Würze!

Für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten:Wenn ihr glutenfrei kochen müsst, stellt sicher, dass eure Gemüsebrühe keine glutenhaltigen Zusätze enthält. Bei einer Soja-Allergie könnt ihr statt Sojasahne auch Hafer- oder Mandelmilch verwenden. Wer empfindlich auf Knoblauch reagiert, kann diesen einfach weglassen oder durch ein mildes Kräutergewürz ersetzen.



Brokkolisuppe in einer Schüssel dekoriert mit Kräutern und Brot

Aufbewahrungsmöglichkeiten


Die Brokkoli-Suppe lässt sich hervorragend aufbewahren. Ihr könnt sie bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern. Wichtig ist, dass ihr die Suppe vollständig abkühlen lasst, bevor ihr sie in einen luftdichten Behälter umfüllt. Beim Erwärmen auf dem Herd oder in der Mikrowelle solltet ihr darauf achten, die Suppe langsam zu erhitzen und gelegentlich umzurühren, damit sie gleichmäßig warm wird.

Falls ihr größere Mengen zubereitet habt, könnt ihr die Suppe auch einfrieren. In einem geeigneten Behälter hält sie sich im Gefrierschrank bis zu 3 Monate. Zum Auftauen die Suppe am besten über Nacht im Kühlschrank lassen und dann langsam erwärmen. Ein kleiner Tipp: Falls die Suppe nach dem Auftauen etwas wässrig ist, könnt ihr sie einfach kurz aufkochen und dabei gut umrühren, um die Konsistenz wiederherzustellen.


FAQs zu diesem Rezept


1. Kann ich die Brokkoli-Suppe auch mit anderem Gemüse zubereiten?

Ja, auf jeden Fall! Diese Suppe ist super vielseitig. Ihr könnt den Brokkoli zum Beispiel durch Blumenkohl, Zucchini oder Spinat ersetzen oder auch eine Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten ausprobieren.

2. Kann ich die Suppe auch kalt essen?

Eigentlich ist diese Suppe ein warmes Wohlfühlgericht, aber an heißen Sommertagen könnt ihr sie auch mal kalt probieren. Dafür einfach die Suppe nach dem Kochen abkühlen lassen und dann gut durchgekühlt servieren.

3. Ist diese Suppe auch für Kinder geeignet?

Ja, diese Suppe ist perfekt für Kinder, da sie mild im Geschmack ist und viele wichtige Nährstoffe liefert. Ihr könnt sie sogar noch etwas „kinderfreundlicher“ machen, indem ihr kleine Brotsterne oder bunte Gemüsesticks als Beilage anbietet.

4. Kann ich die Suppe ohne Mixer zubereiten?

Wenn ihr keinen Stabmixer oder Standmixer habt, könnt ihr die Suppe auch mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern. Die Konsistenz wird dann zwar etwas grober, aber sie schmeckt trotzdem wunderbar!

5. Kann ich die Suppe auch mit Fleisch zubereiten?

Wenn ihr Fleisch in eure Suppe integrieren möchtet, könnt ihr zum Beispiel gebratene Hähnchenstreifen oder Speckwürfel als Topping verwenden. Diese geben der Suppe eine zusätzliche herzhafte Note.


 

Brokkoli Suppe - einfaches Rezept


Portionen: 4

Zubereitungszeit: 15 Minuten

Kochzeit: 20 Minuten

Gesamtzeit: 35 Minuten


Zutaten:

  • 500 g Brokkoli (frisch oder tiefgefroren)

  • 2 mittelgroße Kartoffeln

  • 1 Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 800 ml Gemüsebrühe*

  • 100 ml Sahne (pflanzlich z.B. Hafer- oder Sojasahne)

  • 2 EL Olivenöl*

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Schnittlauch) zum Garnieren


Schritte:

  1. Vorbereitung: Zuerst den Brokkoli in kleine Röschen schneiden und den Strunk schälen und würfeln. Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

  2. Anbraten: In einem großen Topf* das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet.

  3. Kochen: Nun den Brokkoli und die Kartoffeln in den Topf geben und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Suppe etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

  4. Pürieren: Die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer* pürieren, bis sie schön cremig ist. Wenn ihr es noch cremiger mögt, könnt ihr etwas mehr pflanzliche Sahne hinzufügen.

  5. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Suppe zurück auf den Herd stellen, um sie nochmals kurz zu erhitzen.

  6. Servieren: Die Suppe in Schüsseln füllen, mit frischen Kräutern garnieren und sofort servieren. Voilà, eure cremige Brokkoli-Suppe ist fertig!


 

Cremige Brokkoli-Suppe ist ein echter Klassiker, der in keiner Küche fehlen sollte. Sie ist schnell gemacht, super gesund und lässt sich nach Lust und Laune abwandeln. Ob vegan, vegetarisch oder mit extra Zutaten – diese Suppe passt sich euren Wünschen an und bringt gleichzeitig eine Portion Wohlfühlatmosphäre in euer Zuhause.

Also schnappt euch eure Schürze und lasst uns loskochen! 🥦🍵


*Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die uns eine kleine Provision einbringen, wenn du ein Produkt darüber bestellt. Das Produkt kostet für dich genau das gleiche und es entstehen keine zusätzlichen Kosten!

Comments


Kostenlos exklusive Rezepte erhalten!

Bitte bestätige deiner E-Mail Adresse in deinem Postfach!

Mit der Bestellung des Newsletters erklärst du dich mit dem Empfang neuer Rezepte und Empfehlungen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung zukünftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook

     ©2024 Einfach Kochkunst

bottom of page